Frauen in die Technik - Workshop 3a und 3b
Bericht zum Roboterworkshop im Rahmen des "Girls Days"
Am 14. Mai 2025 fand im Rahmen des "Girls Days" ein spannender Roboterworkshop für die Mädchen der dritten Klassen statt. Ziel des Workshops war es, den Teilnehmerinnen einen Einblick in die Welt der Robotik zu geben und ihr Interesse an Technik und Programmierung zu wecken.
Ablauf des Workshops
Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Robotik. Die Mädchen lernten, welche Komponenten ein Roboter benötigt und wie diese zusammenarbeiten. Anschließend wurden die Teilnehmerinnen in kleine Gruppen aufgeteilt, um selbst Hand anzulegen.
Roboter zusammenbauen
In der ersten praktischen Phase bauten die Mädchen ihre eigenen Roboter zusammen. Unter Anleitung erfahrener Mentorin Hannelore Haas setzten sie die verschiedenen Teile wie Motoren, Sensoren und Steuerungseinheiten zusammen. Dabei konnten sie ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihr technisches Verständnis unter Beweis stellen.
Roboter programmieren
Nachdem die Roboter zusammengebaut waren, ging es an die Programmierung. Die Mädchen lernten, wie sie einfache Programme schreiben können, um ihre Roboter zu steuern. Mit viel Begeisterung und Kreativität programmierten sie ihre Roboter, um verschiedene Aufgaben zu erfüllen, wie zum Beispiel Hindernisse zu umfahren oder einer Linie zu folgen.
Fazit
Der Roboterworkshop war ein voller Erfolg. Die Mädchen waren begeistert und stolz auf ihre selbstgebauten und programmierten Roboter. Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie viel Spaß Technik machen kann und weckte bei vielen Teilnehmerinnen das Interesse, sich weiter mit Robotik und Programmierung zu beschäftigen.
Der "Girls Day" bot den Mädchen eine wertvolle Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihr Selbstvertrauen in technischen Bereichen zu stärken. Wir freuen uns schon auf den nächsten Workshop!