Klimaspiel
Beim Weltklimaspiel wurden Gesetze beschlossen, Verträge erlassen, es wurde gewirtschaftet und gehandelt. Das Ganze war zwar „nur“ ein Brettspiel, allerdings wurden den Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft der Staaten Pasgana, Sekon, Zentari, Wengano und Elatrien die Folgen ihrer Amtshandlungen und Entscheidungen deutlich vor Augen geführt:
Militäraktionen, Kriege, Krisen, Naturkatastrophen, Demonstrationen, dramatische Emissions- und Treibhausgas Bilanzen sowie Geldknappheit waren genauso Abbilder der Realität wie Friedensbewegungen, Umweltschutz, Bündnisse, nachhaltiger Konsum und die Krisenbekämpfung.
Das Motto des Projekts „Wir denken heute schon ans Übermorgen“ haben unsere Schüler: innen jedenfalls in ihren Rollen der Mächtigen im Staat auf allen Ebenen erlebt – eine wohl durchdachte und gelungene Aktion der Veranstalter, vielen Dank!