Lawinensicherheitstag mit der Bergrettung und der Alpinpolizei
Lawinensicherheitstag für die Klassen 1, 3a und 3b
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, erwartete unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 1, 3a und 3b ein spannender und lehrreicher Vormittag zum Thema Lawinensicherheit. In Zusammenarbeit mit der Bergrettung und der Alpinpolizei erhielten die Kinder eine praxisnahe Schulung zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen und der richtigen Ausrüstung für den Sport im freien Gelände.
Ihnen wurden die Grundlagen zu den Gefahren im freien Gelände nähergebracht und vor allem auch wie sie vermieden werden können. Die Kinder erhielten eine Einführung in die Ausrüstung, die man beim Sport mitführen sollte. Ihnen wurde die Funktion von Lawinenpiepser, Lawinenrucksäcken und den Apps erklärt.
In praktischen Übungen wurde die Lawinensuche selbst geübt. Vor allem wie die Lawinensonde funktioniert, wurde geübt. Mit dieser Sonde konnten die Kinder versuchen, verschiedene Materialien wie Rucksäcke, Helme oder Ski zu erfühlen. Auch Erste- Hilfe- Maßnahmen wurden den Kindern nähergebracht.
Diese wertvolle Erfahrung sensibilisiert unsere Schülerinnen und Schüler für die Gefahren in den Bergen und vermittelt ihnen die Grundlagen, um sich sicher in verschneitem Gelände zu bewegen. Wir bedanken uns herzlich bei der Bergrettung und der Alpinpolizei!