Wir bedanken uns bei allen, die mit der Teilnahme an dieser Aktion nicht nur die Kinder in Namibia unterstützt, sondern auch den Beitrag unserer Kinder wertgeschätzt haben.
Der allergrößte Dank gebührt den Schülern und Schülerinnen der 4a und der 4b Klasse.
Die SchülerInnen der dritten und vierten Klassen mussten in Partnerarbeit ein Experiment ihrer Wahl ausarbeiten und anschließend der Klasse präsentieren!
Hier habt ihr einen kleinen Einblick der Ergebnisse unserer "Chemiker".
Im Englischunterricht der 4a stand im Rahmen des Distance Learnings das Verfassen eines Kochrezepts auf dem Plan. Es wurden fleißig Rezepte geschrieben und diese Rezepte wurden dann auch umgesetzt – und zwar auf Englisch!
Was fällt uns zum Thema Homeschooling ein? Wie können wir diese Ideen in einem Video darstellen? Solche Fragen mussten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen bei der letzten Aufgabe in Informatik stellen. Die Antworten auf diese Fragen finden Sie hier. Echt lustige und interessante Videos, die den Alltag in diesen besonderen Zeiten...
Letzte Woche meinte es "Frau Holle" gut mit uns. Die SchülerInnen der zweiten Klasse halfen fleißig bei den Schneeräum-Arbeiten mit. Das Fach Bewegung und Sport wurde somit perfekt kombiniert.
Ganz nach dem Motto - Gesund durch die "Distance-Phase"
In dieser doch sehr "bewegungsarmen und schwierigen Zeit" ist es umso wichtiger sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Vor allem der Verzehr von Obst und Gemüse sollte nicht zu kurz kommen - um gesund und fit für den Distance-Unterricht zu bleiben :)
Alljährlich kommt nach den Weihnachtsfeiertagen dieselbe Frage: Wie waren eure Ferien? Die Schüler/innen der vierten Klasse schilderten eines ihrer Erlebnisse genauer und brachen das Ganze in Reimen zu Papier – wahlweise im Dialekt oder in Hochsprache. Und das Ganze in weniger als 20 Minuten! Macht euch aber am besten selbst ein Bild davon.
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung sieht zur Auszeichnung von Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels in Gold, Silber und Bronze vor.
Unsere Schule wurde mit dem Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet!
Die Buddys der zweiten Klassen waren in der letzten Woche vor Weihnachten besonders fleißig: Sie bastelten, nähten und gestalteten Weihnachtskarten für Freunde und Familie. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Darstellendes Spiel 4a
„Wir stellen uns jeder Herausforderung“ – unter diesem Motto ging es heuer an die Produktion des Weihnachtssketches „Die 3 Könige heute – die Geschichte von Channel, Melanie und Bärbel zu Coronazeiten“. Die Herausforderung bestand darin trotz Maskenpflicht und Abstandsregeln ein Theaterstück auf die „Bühne“ zu bringen. Da...
In Zeiten von Corona ist es unabdingbar, digitale Kompetenzen zu erwerben und digitale Möglichkeiten zu nutzen. Allerdings birgt die digitale Welt Gefahren für unsere Kinder und Jugendlichen. Uns ist es ein großes Anliegen, auf diese Gefahren aufmerksam zu machen und die SchülerInnen zu sensibilisieren.
Bewegung und Sport im Freien - die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse verbrachten mit Frau Salner und Herrn Westreicher eine tolle Zeit am Wolfsee.
Eifrig wurden dort unter anderem Schneemänner im frischen Pulverschnee gebaut.
„Wir sammeln Erfahrungen für unser Leben!“ war das Motto der Berufspraktischen Tage der 4. Klassen der MS Serfaus-Fiss-Ladis, die vom 28. September bis zum 1. Oktober stattfanden.